Fetovaia Insel Elba

Die Insel Elba ist die größte Insel der toskanischen Inselgruppe und die Größte (223,52 km²) hinter Sizilien und Sardinien. Verwaltungstechnisch gehört sie zur toskanischen Provinz Livorno und liegt im nördlichen tyrrhenischen Meer zwischen Korsika und der Toskana, von welcher sie nur circa 10 Kilometer durch den Kanal von Piombino getrennt liegt. Ihre Form gleicht einem Dreieck. Elba hat einen Durchmesser von 147 km, eine Länge von 27 km und eine Breite von maximal 18 km.

Das Klima ist besonders mild mit einer Jahrestemperatur zwischen 15° und 16° Celsius, die durchschnittlichen Temperaturen sind im Winter 10°, im Frühjahr 14°, im Sommer 23°und im Winter17° Celsius.

Die Monatstemperaturen des Meers liegen bei 19° im April, 20.2° im Mai 24.1° im Juni, 26.8° im Juli, 27.3° im August, 25.5° im September und 23.1 im Oktober.

Elba wurde wegen seinen unterschiedlichen Küsten, des Reizes der Strände, die mächtige Schönheit der Berggruppe des Monte Capanne (1019 m.ü.M.) zu einem der Zentren touristischer Attraktion mit Weltruf.

Das Hauptstraßennetz (circa 160 km) ist asphaltiert. Es gibt zudem circa 80 km beschotterte Panoramastraßen.

Die Insel wurde schon in prähistorischer Zeit bewohnt und war für seine Eisenbergwerke zu Beginn der historischen Zeit berühmt. Damals wurde sie von den Liguriern "Ilva", von den Griechen "Aethalia" genannt. Zuerst war die Insel in ligurischer, dann in griechischer und etruskischer Hand, anschließend war sie während Jahrhunderten unter römischer Herrschaft. Im Mittelalter wurde sie von den Pisanern und anschließend von den Appianern und den Medici beherrscht. Sie war immer im Fokus der europäischen Mächte, die zahlreiche Spuren ihrer Herrschaft hinterlassen haben.

Die Medici haben unauslöschliche Spuren in Portoferraio hinterlassen (die Stadt hieß Cosmopoli zu Ehren von Cosimo dei Medici). Die Spanier erbauten die Festung Fortezza di S. Giacomo und die Festung Forte Focardo in Porto Azzurro.

Die kurze Herrschaft Napoleons (1814-1815, 9 Monate und 23 Tage) hat bedeutende Erinnerungen im kleinen Palast Palazzina dei Mulini, in der Villa von S. Martino, in den antiken Kirchen von Portoferraio, in Marciana Alta (Madonna del Monte) und in weiteren Ortschaften hinterlassen.

Verwaltungstechnisch ist die Insel Elba in acht Gemeinden unterteilt Portoferraio, Campo nell'Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina und Rio nell'Elba.

Die berühmten Weise und die exzellente Küche wie auch das saubere Meer, das milde Klima und die Transparenz der Luft machen Elba zu einem Ort für Kuren, Urlaub und Tourismus während allen Jahreszeiten.